Abschied von Kollegen

Zusammen 107 Jahre an der Carl-Netter-Realschule BĂĽhl

Letzter Schultag  am Mittwoch – mit ihren Zeugnissen werden die SchĂĽler an diesem Tag in die Schulferien entlassen. FĂĽr drei Pädagogen der Realschule BĂĽhl beginnen nicht mehr die „groĂźen Ferien”, sondern der wohlverdiente Ruhestand. 32, 37 und 38 Jahre lang haben Doris Hasel, Hans-JĂĽrgen Reiter und Wilfried Herzog so einigen SchĂĽlergenerationen zur mittleren Reife verholfen.

Wilfried Herzog war seit 1975 an der Realschule in Bühl tätig. Gleich nach dem Referendariat in Ettlingen arbeitete er bis Ende dieses Schuljahres als Mathematik-, Geografie- und Physiklehrer, darüber hinaus als Beratungslehrer und Suchtbeauftragter des Regierungspräsidiums.

Nach dem pädagogischen Studium in Karlsruhe und dem Magister in Geografie an der Universität Heidelberg kam Hans-Jürgen Reiter 1976 an die Realschule Bühl und unterrichtete die Fächer Deutsch, Erdkunde (heute EWG) und Ethik. Vor allem die Kletter-Schüler werden ihn und seine „Kletter-AG” sehr vermissen.

Sechs Jahre Schulerfahrung brachte Doris Hasel mit, als sie nach sechs Jahren an der Realschule Gaggenau im Jahr 1981 nach Bühl wechselte. Deutsch, Geschichte, EWG (früher Erdkunde und Gemeinschaftskunde) hat sie bis heute unterrichtet. Zusammen mit zwei ehemaligen Kollegen erarbeitete Doris Hasel die schulartenübergreifende Sammlung „Begegnungen – Lese-und Arbeitsbuch zur Geschichte der Stadt Bühl”, 1991 durch die Stadt Bühl herausgegeben. Im gleichen Jahr begann ihr Engagement beim Projekt „Berufsorientierung”: Dieses hat sie programmatisch aufgebaut und die Kooperationen mit vielen Firmen initiiert, dazu eine heute weit über die Region hinaus bekannte Ausbildungsmesse, die alle zwei Jahre an der CNR stattfindet.

Mit Freude haben die drei Lehrer „Schule gelebt”, der Abschied fällt den Kollegen und  Rektor Erhard Wein nicht leicht. „Bitte lasst’s euch gut ergehen, den Tag genieĂźen, Neues sehen …” singt das gesamte Kollegium zum Abschied – mit Tränen in den Augen.

Nach oben