Bericht

Abschlussfeier der Carl-Netter-Realschule
im Bürgerhaus Neuer Markt Bühl

Ein Pop- und Rockkonzert zum Abschied

Ein musikalischer Höhepunkt nach dem anderen machte die Abschlussfeier der Carl-Netter-Realschule am Donnerstagabend zu einer Art Pop-Rock-Konzert. 114 Absolventen, davon mehr als die Hälfte mit einem Lob oder Preis (Notendurchschnitt besser als 2,2) feierten ausgelassen ihren Mittlere-Reife-Abschluss. Zu einem Gesamtdurchschnitt von 2,3 konnte Rektor Erhard Wein nur den Kommentar „Einfach eine klasse Leistung“ geben.

Sowohl die Elternbeiratsvorsitzende Isolde Boshoven als auch Rektor Erhard Wein gingen in ihrer Ansprache auf die Verbformen und die Bedeutungen von „schaffen“ ein: „Entwickeln, erarbeiten, ausführen, bewältigen, erledigen, fertig bringen, ans Ziel kommen“ sind nur eine kleine Auswahl der vom Schulleiter aufgezählten Synonyme. Die Erfahrung, dass man auch „körperlich geschafft ist“, hätten jetzt sehr wahrscheinlich viele Schüler nach all den Prüfungen, die sie „geistig geschafft haben“. Er wünschte den Zehntklässlern viele Pläne und Träume für die Zukunft, so dass sie noch tausendmal ausrufen können „Ich hab’s geschafft!“.

Mit einem „weinenden Auge“ bedankte sich Herr Wein bei der langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden Isolde Boshoven für ihre engagierte Arbeit.

Diese verabschiedete ihrerseits die Elternbeiräte der Abschlussklassen und ihre Stellvertreter.

Freudig überrascht durfte Tatjana Zink, die Vorsitzende der Fördergemeinschaft der CNR, einen Scheck entgegennehmen – die Elternbeiräte hatten ihre Abschiedsgeschenke in eine Geldspende an den Förderverein umgemünzt.

Statt einer Rede trugen die drei Schulsprecher Valentina Marino, Karolin Theurer und Besart Morina ein Gedicht über die vergangenen Schuljahre vor.

Während der Zeugnisausgabe durch die vier Klassenlehrer Silvia Riedinger-Hecht, Markus Westermann, Thomas Riehle und (stellvertretend für die erkrankte Verena Dahlhoff) Simone Schaar zeigten auf Großleinwand gebeamte Klassenfotos, wie sich die Schüler und Lehrer in den sechs Jahren bis heute verändert hatten.

Mit einem „rot-schwarz-verzwickten“ Männerballett eröffneten die Jungs der Klasse 10b das Bühnenprogramm.

Nach einer gefühlvollen Liebesballade von Besart Morina rockten die Gitarren von Bernfried Adler, Gert Endres, Markus Westermann und Yannick Nesselhauf mit „Hall of Fame“, „It’s my Life“ und „All Night Long“ das Bürgerhaus.

„Schwierig, hierauf  etwas zu sagen“, so kehrte Bürgermeister Wolfgang Jokerst zum offiziellen Teil der Veranstaltung zurück. Er gratulierte den Absolventen zu ihrer guten Leistung und verwies dabei auf die erfolgreiche Arbeit der Schulgemeinschaft der CNR, angefangen von Hausmeister Sigi Schmalz, über die Sekretärin Inge Leppert, bis zum Lehrerkollegium. Nach Erlangen von fachlich-theoretischen Kompetenzen sollten die Schüler jetzt jede Gelegenheit zum Sammeln von praktischen Erfahrungen nutzen.

Den Preis der Stadt Bühl für den Jahrgangsbesten durfte der Bürgermeister gleich doppelt überreichen: Alisa Decker und Florian Bisch erreichten einen Notendurchschnitt von 1,2. Der Carl-Netter-Preis für die besten Leistungen in Geschichte ging zum einen wiederum an Florian Bisch sowie an Philipp Decker. Keinen Platz bot die Bühne für die 60 Schüler, die als Schulbeste ausgezeichnet wurden. 29 Lobe (für einen Notendurchschnitt von 2,0 bis 2,2) und 30 Preise (für eine Eins vor dem Komma) wurden verlesen.

Für ihr soziales Engagement wurden dieses Mal zwei überaus engagierte Mitglieder der Schulband ausgezeichnet: Yannick Nesselhauf und Michel Orlik bekamen von der Fördergemeinschaftsvorsitzenden Tatjana Zink Urkunden und Gutscheine überreicht.

Mit „Mercy“ wurden die begeisterten Anwesenden im Bürgerhaus von der Schulband mit ihrem Leiter Bernfried Adler verabschiedet

Nach oben