Bericht

Die Carl-Netter-Realschule stellt sich vor

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

 

 

Zahlreiche mögliche neue Schülerinnen und Schüler mit ihren Angehörigen wurden am Donnerstag, 17. 03. 2011 von Rektor Erhard Wein in der Aula der Carl-Netter-Realschule in Bühl herzlich eingeladen, einen Einblick in das vielseitige Angebot der Realschule zu nehmen.

In der von der Klasse 6a zur Cafeteria umfunktionierten Aula konnte man bei Kaffee und Kuchen den Pop- und Rock-Darbietungen der Schulband zuhören, Tanzvorführungen der Klasse 10a verfolgen oder über Herrn Reiters 7c-Kletterwand das obere Stockwerk erklimmen. Nach Schauvorstellungen und eigenen Experimenten in Bio, Chemie und Physik konnte man im Zeichensaal eine vielseitige Kunstausstellung genießen, bevor die Fremdsprachenkenntnisse bei Englisch- und Französisch-Vorführungen aufgebessert wurden.

Im „Offenen PC-Raum“ ging es hektisch her: Hier machten die Neuntklässler der Berufsinfo-AG „1000“ Einladungen zum Versand fertig – 59 Firmen und Institutionen haben ihre Teilnahme an der großen Berufsinformationsmesse am Donnerstag, 07. 04. 2011 angekündigt!

Goethe persönlich lud (als Papp-Statue) zum Bücherverkauf bei der Klasse 8a ein, während man im Fachbereich EWG (Erd-, Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde) Europa spielerisch erkunden konnte. Referate „Von den Kleinen zu den Großen“ u. a. wurden im Fachbereich Religion präsentiert.

Ob das eine schwere Entscheidung war? Entweder ein Namensschild mit der CNC-Fräsmaschine fräsen oder mit der Nähmaschine Papiernähen üben. Auf alle Fälle konnte man sich danach an Rohkost oder Obstsalat oder Waffeln und tollen Cocktails laben.

Dass die CNR auch eigene Mode- und Kunstprodukte kreiiert, davon zeugen die Beispiele Schulkleidung mit einem großen Angebot sowie die Preisverleihung für die besten Entwürfe für das Cover des CNR-Schülerbuchs für das kommende Schuljahr. Jule Gartner und Lara Schönith aus der Klasse 5b sind die jungen Künstlerinnen und Gewinnerinnen.

Neben all diesen Präsentationen hat die CNR viele weitere Besonderheiten anzuführen: Schulpartnerschaften mit Drusenheim (Elsass) und Vilafranca (Spanien), vielfältige AGs wie beispielsweise Graffiti-AG, Internet-AG, Mathematik-AG, Foto-AG und viele mehr, Förderunterricht in Deutsch und Englisch, zahlreiche sportliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene bei Handball und Volleyball, Schulsozialarbeit samt Sozialarbeiterin, Beratungslehrern und Schulseelsorgerin.

Auch zwei Bühler Zeitungsverlage berichteten ausführlich!

ABB 18. März 2011

BT 18. März 2011

Nach oben