|
Drusenheimer Schüler willkommene Gäste in Bühl
Seit fünf Jahren pflegt die Carl-Netter-Realschule in Bühl eine regen Austausch mit dem „Collège du Rhin” in Drusenheim.
Gleich vierzehn französische Schülerinnen und Schüler wurden am Donnerstag, den 8. Dezember zusammen mit ihren deutschen Partnern im Friedrichsbau offiziell von Kulturamtsleiter Wolfgang Jokerst auf Französisch willkommen geheißen. Er erklärte den 14- bis 15-Jährigen, wie wichtig die Stadt Bühl ihre verschiedenen Partnerschaften mit Städten in Europa sind. Sie selber könnten von dem Austausch nur profitieren, da man eine Sprache am besten im jeweiligen Land lerne. Als Gastgeschenk erhielt jeder französische Gast eine „Bühler Stadt-Tasche” mit kleinen Geschenken, z. B. Eintrittskarten für das Bühler Schwimmbad.
Welch großen Stellenwert die französische Sprache an der Bühler Realschule hat, verdeutlicht das Austauschprogramm. Schon mit Beginn der 6. Klasse finden zwischen der Carl-Netter-Realschule Bühl und dem „Collège du Rhin” Drusenheim eintägige Austauschtage statt.
In der 8. und 9. Klasse der Realschule bzw. der 3. und 4. des Collège haben interessierte Schüler die Möglichkeit, zehn Tage im Nachbarland in Familien zu leben und dort mit in die Schule zu gehen.
Es ist ein sehr „individueller Austausch”, die Familien finden ihre Partnerfamilien größtenteils selbst bei den vorausgehenden Elternabenden in Drusenheim und Bühl. Dabei lernen sie sich kennen und schmieden Pläne für gemeinsame Aktivitäten. Natürlich freuen sich alle auch auf den gemeinsamen „offiziellen Ausflug” in die Badner Kletterhalle.
Die Direktoren der Schulen, Frau Brouselle und Herr Wein, sowie die organisierenden Lehrerinnen Frau Devliegher und Frau Mirgatz hoffen sehr, dass mit dem Austausch der Rhein keine sprachliche Grenze mehr bleiben wird.
|