Fotoalbum

„ BILI ” als neues Angebot an der Carl-Netter-Realschule Bühl

Ab dem Schuljahr 2012/13
ist die CNR in Bühl eine „Realschule mit bilingualem Zug“

 

28. und 29. März sind die beiden Anmeldetage für die Carl-Netter-Realschule in Bühl. Der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung und der große Andrang beim „CNRS-Tag” am vergangenen Donnerstag lassen Rektor Erhard Wein eine große Bewerberzahl für die neuen fünften Klassen der Bühler Realschule erwarten.

Bei einer Präsentation stellte er interessierten Eltern Leitbild und Schulprofil seiner Schule vor.

 „Fördern und Differenzieren” sind zwei Hauptkomponenten des schulischen Bildungsplans. Neben dem Förderunterricht für die fünften und sechsten Klassen in den Hauptfächern beginnt an der CNR ab dem Schuljahr 2012/13 ein bilingualer Zug in einer der fünften Klassen, der bis zur zehnten Klasse fortgesetzt wird.

Bilingualer Unterricht ist dabei kein zusätzlicher Englischunterricht, sondern Fachunterricht in der Fremdsprache. An der CNR unterrichten speziell ausgebildete Lehrkräfte in den Fächern EWG (Erdkunde, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde), NWA (Naturwissenschaften) und BK (Bildende Kunst) teilweise in Deutsch und anteilig in Englisch. Der bilinguale Zug ist ein Angebot für besonders motivierte Schülerinnen und Schüler, deren Leistung in den Fächern Deutsch und MENUK (Mensch, Natur und Kultur) sowie das Lern- und Arbeitsverhalten überdurchschnittlich sind. Ist man nach der Schulzeit in der Lage, sich in der Berufswelt in der englischen Sprache zu verständigen, steigen voraussichtlich die beruflichen Chancen. Dieser Sachverhalt unterstützt ein weiteres wichtiges Profil der CNR: die Berufsvorbereitung. Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie sowie Ausbildungsmessen sind heute an vielen Schulen und Institutionen eingeführt, aber frei nach dem Werbespruch „Wer hat’s erfunden?” konnte Rektor Erhard Wein nicht umhin darauf zu verweisen, dass die Bühler Realschule als „Vorreiter” dieser Entwicklung gelten kann und schon vielfach dafür ausgezeichnet wurde.

Natürlich bildet auch der Sport eines der Schulprofile. Neben der Kletter- und Volleyball-AG sind es vor allem die Handball-Mannschaften, die für Aufsehen sorgen. Eine der Mädchen-Mannschaften hat gerade den zweiten Platz im Landesfinale erreicht.

Nach der Vorstellung der Schulberatung und –sozialarbeit und vielen weiteren Informationen zur Schule konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen oder karibischen Drinks erholen oder sofort vielen Aktionen beiwohnen.

Im Musiksaal spielte die Schulband, in der Aula forderten die Drusenheimer Austauschschüler, die an diesem Tag die Bühler RS besuchten, alle zum Mitsingen und Mitmachen auf.

Mehrere Preisverleihungen konnte man beobachten, u.a. erhielt Besart Morina den ersten Preis für seinen Entwurf für das Schülerbuch-Cover 2012/13.

Von der Küche bis zum Kunstsaal, vom Nähen bis zum Klettern, vom wissenschaftlichen Experimentieren bis zum Schattentheater reichte das vielfältige Programm, für das der Donnerstagnachmittag zu kurz schien. Aber einen ersten Einblick und Eindruck von der Vielfalt an der Realschule durften sowohl Eltern als auch zukünftige Fünftklässler bekommen haben.

Fotos: P.Santl

Nach oben